Orange Tour – Mittelstufe

ROMY AND JULIAN

von Clive Duncan
Regie: Clive Duncan

9. und 10. Schulstufe bzw. sprachlich fortgeschrittene SchülerInnen der 8. Schulstufe sowie Berufsschulen

DOWNLOAD Textheft PDF
DOWNLOAD Worksheet PDF

facebook
/ Cast / Fotos

 

Dauer: 55-60 Minuten

Preis: EUR 8,00
(pro Schüler/in; inkl. UST und Textheft)

JETZT ANMELDEN!

 

Romy and Julian ist eine spielerische, zeitgenössische Neuinterpretation des Romeo-und-Julia-Stoffes und hat bereits in zwei Saisonen auf Tour enormen Zuspruch erfahren. Die aktualisierte Version für das Schuljahr 2017/18 berücksichtigt die Veränderungen im Lebensalltag Jugendlicher durch die immer rasanteren Neuerungen, vor allem im Bereich der Social Media. Der „äußere“ Zwang, den das junge Liebespaar unserer Tage zu überwinden hat, ist keine Familienfehde, sondern es sind Trends und Images, die scheinbar unvereinbar zwischen den beiden stehen.

Julian und Ben, zwei ‚Townies‘ stets nach den neuesten Trends und nur in die teuersten Labels gekleidet, besuchen die Schulaufführung von Shakespeares ‚Romeo und Julia’ an einer Mädchenschule und platzen danach in die Backstageparty. Julians cooles Gehabe schlägt jäh in schüchterne Unbeholfenheit um, als er Romy, die die ‚Julia’ gespielt hat, zum ersten Mal gegenübersteht und sich augenblicklich in sie verliebt. Zum Flirten bleibt jedoch kaum Zeit, denn Julian wird von seinem Mathematiklehrer Mr. Caple überrascht, der sich zu Julians Entsetzen als Romys Vater entpuppt. Der wirft ihn auch prompt hinaus, denn Julian und Ben haben, nichts vom Alkoholverbot ahnend, Bier zur Party mitgebracht. Der Gedanke an Romy lässt Julian jedoch nicht mehr los und so schleicht er noch in derselben Nacht in den Garten der Caples, um sich mit ihr für den nächsten Tag zu verabreden.

Beim ersten Rendezvous wollen beide sich von ihrer besten Seite zeigen, weshalb Romy in chaotischem Hipster-Look erscheint und Julian in seinem nobelsten Designer-Outfit. Beide identifizieren sich so stark mit dem selbstgewählten Image, dass sie zunächst nur die Gegensätze – vorwiegend äußerliche – wahrnehmen. Dennoch überwiegt die Anziehung und so ertappt Mr. Caple das ungleiche Paar am Elternsprechtag bei seinem ersten Kuss. Er verbietet seiner Tochter daraufhin Julian, dem er misstraut, weiterhin zu sehen. Julian weiß von all dem nichts, als er Romys Freundin Sara in Begleitung ihres Freundes Al begegnet. Während Sara ihn über den Grund für Romys Schweigen aufklärt, beginnt Al Julian zu provozieren. Im darauffolgenden Kampf zieht Al ein Messer, doch Julian gelingt es, ihn zu überwältigen. Das Prügelvideo, das Sarah kurz darauf ins Netz stellt, zeigt Julian als brutalen Schläger. – Das Messer des Angreifers ist darauf nicht zu sehen. Julian wird mit einem Polizeivermerk und sechs Monaten Hausarrest bestraft. Romy scheint damit für ihn unerreichbarer denn je.

In seriner Verzweiflung schüttet er via Twitter seinem Helden und Vorbild, dem Rapper Wiley, sein Herz aus. Als dieser ihm lapidar zurücktwittert, es gäbe noch andere Mädchen, beschließt der enttäuschte Julian, sich bei dessen nächstem Auftritt Backstage einzuschleichen. Dort stößt er auf dessen Social Media und PR – Beauftragte, die ihm endgültig die Augen über die Inhaltlosigkeit und Beliebigkeit von Images und Brands in der schönen Scheinwelt der Social Media öffnet. Mit einem derart ins Wanken geratenen Selbstbild begreift Julian endlich, dass ihn in Wahrheit nur Oberflächlichkeiten von Romy trennen.

Unterdessen hat sein Freund Ben Romy über den wahren Sachverhalt der Schlägerei aufgeklärt , und so begegnen sich Julian und Romy im Garten der Caples, um einen Neuanfang zu wagen.